Sakrale Zeiten Kunstprojekt Textausstellung. Gruppe um Johanna Gerber in der ref. Kirche Aesch
23. 10.2022 Eröffnungsgottesdienst mit Ausstellung Wandvorhang und Poesieweg. Themen Zeit und Liebe.
29.10. 2022 18.30 Uhr Konzert mit Harfen, dazwischen Licht-Sprach-Projektion.
Die Ausstellung bleibt bis 5.11.2022 geöffnet jeweils 16 - 19 Uhr.
Poesieweg
Meine Texte
ungebrochen aktuell
"Mein Bizerta 1977" - mit 66 Jahren im Jahr 2022
Ein persönlicher Rückblick, Ausblick und die Reflexion
zur Vielfalt der Kulturen, Völker und Länder
im Aufbruch in eine neue Erdengemeinschaft.
Erinnerungen und heutige Gedanken
vermischen sich mit den aktuellen Geschehnissen.
Nach siebzehn Wochen Schreibprozess Januar bis Mai 22,
Buch gedruckt bei Edition Unik, Heller Verlag Zürich
Diplomlehrgang literarisches Schreiben 20/21Mein bester Satz:
Tausend Einträge in ihren Hirnwindungen, widersprüchlich und ungeordnet, warten darauf, offen gelegt zu werden.
Titel der Diplomarbeit "Sie - Rhea" - spielt in Lübeck
Als ob ein Hauch der Bestimmung ihre Seele streifte. Wie von allein waren die Dinge von statten gegangen. Sie konnte nicht benennen, was sie gerufen, was sie bewogen hatte, dorthin ihre Reise in ein neues Leben anzutreten.
B E S T A N D E N
Ob mit der Strömung
Oder ob gegen den Strom
Nur Rast am Ufer
Blog und Wortnetz Porta NuovaBlog und Wortnetz Porta Nouva
30. Januar 2021 eröffnet
Wieder die Frauen ...Anstelle der Lesung im Juli sind meine "Frauenfacetten" in Druck gegangen.
Diplom bestanden mit dem Anfang eines Romans "Sie - Rhea", der in Lübeck spielt. Rhea, eine Schweizerin, trifft auf den jungen Ali, der unter falschem Namen als Taxifahrer arbeitet. Ihre Schicksale verknüpfen sich auf geheimnisvolle, überraschende Weise.
WortmedizinLiebe Interessierte
Im Dezember: ein Adventskalender mit Gedankenimpulsen.
Meine „Frauenfacetten“ - eine Schreibhandwerkschau in Form eines zehnseitigen Büchleins mit Texten und Bildern - verschicke ich gerne als Geschenk, wer das möchte.
Auf Anmeldung empfange ich gerne weiterhin Gäste im Atelier. Viele Bilder stehen da als Work in Progress.
Ich wünsche gutes inneres Auftanken in der Adventszeit.
Herzlich
Beatrice
2020 Wie weiter ... Hand in Hand mit dem Virus
Hand in Hand mit dem Sturm
Hand in Hand mit der Erde
Hand in Hand mit den Menschen
Hand in Hand mit den Sternen
Hand in Hand mit dem Universum
Hand in Hand mit dem Nichts
Beatrice Portmann

Die Welt im Wandel

FrühlingshaikuNarzissen halten
die Blütenköpfe tapfer
in den kühlen Wind
21. März: Die Lesung mit eigenen Texten am UNESCO Welttag der Poesie im Neuen Theater Dornach fand mittels Zusammenschnitt auf einen kleinen Film statt: Autorinnen und Autoren der Region
schicken zum Welttag der Poesie lyrisch verdichtete Worte in den weltumspannenden
Wortschwall anklicken! ab Minute 17.31
Mit dem STIMMEN Buch dabei ... Bibliografie 30 Jahre femscript.ch - Netzwerk schreibender Frauen
1990-2020 und Portraits von 30 Autorinnen.
eFeF Verlag, Wettingen, 2020
UNESCO Welttag der Poesie 21. März 2020Die Lesung vom UNESCO Welttag der Poesie 21. März steht in einem Video auf der Homepage. Wir AutorInnen verbinden uns mental in diesem Sinne. Hören Sie hinein:
Neues Theater Dornach Danke allen, die dies möglich machten.
VERSCHOBEN auf 5./6./7. Juni 2021: ZIEGELEI FEST in Oberwil
OFFENE TÜREN Ateliers und Gewerbe
Lesung und Buchvernissage26. Januar 2020: AHV Lesung im Atelier - Alle-Herz-Verbindungen
Buchvernissage mit Porta Nuova IV: Herzspuren
Textwerkstatt mit Michèle MinelliDonnerstag, den 16. Januar von 10 bis 18.15 Uhr Atelier Porta Nuova
lesbar femscript - "Zürich liest" Samstag, 26. Oktober 2019, 16.30 Uhr, Zürich Mit anderen Autorinnen neu erschienener Bücher des Netzwerkes schreibender Frauen wird mein STIMMEN Buch an der lesbar - femscript.ch vorgestellt. Moderation Gitta Klaas-Meillier und Dagmar Schifferli. Autorinnen: Isolde Schaad, Margo Fuchs Knill, Katja Fusek, Elisabeth Mascheroni, Elisabeth Wandeler-Deck, Joanna Lisiak, Leonore Dubach, Katka Schneider-Raeber, Ruth Wittig.
Der Anlass steht im Rahmen von "Zürich liest" in Zusammenarbeit mit der Pestalozzi Bibliothek Zürich Altstadt .
Lesung aus meinem Buch „STIMMEN“
im Rahmen der Edition Unik am
Samstag, den 27. April von 14 Uhr bis 15.30 Uhr in der Kantonsbibilothek Liestal (Nähe Bahnhof)
Kantonsbibilothek Liestal
zusammen mit zwei anderen Autorinnen.
Moderation Anna Storchenegger.
UNESCO Welttag der PoesieDonnerstag, 21. März 2019 Zum vierten Mal Unesco Welttag der Poesie in Dornach.
Ein Tag, an dem Autorinnen und Autoren in der ganzen Welt ihre Texte und Worte für den Frieden lesen, kuratiert von Johanna Gerber.
Die Lesungen finden im Foyer statt
Leseblöcke zwischen 14.00 bis 21.00 Uhr. Mein Part um 17.00 Uhr.
siehe Zeit- und Lageplan
Neues Theater Dornach
Herzspuren IIMatinée Lesung Sonntag, den 24. Februar 2019
Nach der Lesung ist vor der Lesung ...

Herzspuren I Matinée mit Apéro, Sonntag, den 27. Januar 2019
Die Verständigung zwischen Menschen und Kulturen ist mir ein Anliegen. Die Erschaffung von Texten und deren Übersetzung gehören zu solchen Prozessen. Ich stelle Bild und Worte in einen Zusammenhang. In einer Lesung geschieht mehr als nur die Vermittlung eines Inhaltes. Was über die Stimme, was zwischen den Worten, zwischen mir und den Zuhörern entsteht, ist das Wesentliche.
Herzspuren - Schaufenster Bespielung 15. bis 26. Januar 2019
TATkraft Arbeitsintegrationsprojekt, Hauptstrasse 38, Binningen
STIMMENMein Lebensgeschichten Buch STIMMEN verfasst Januar bis April 2018 im Rahmen des Edition Unik Projektes, welches älteren Menschen ermöglicht, Ihre Erinnerungen festzuhalten. In der Edition Unik schreiben Menschen persönliche Texte und gestalten daraus ihr eigenes Buch: Edition Unik
Herzlichen Dank an Frau Meyer und Herrn Froböse für die professionelle Begleitung.

UNESCO Welttag der Poesie21. März 2018 Lesungen im Neuen Theater beim Bahnhof Dornachsiehe Programm 14.30 bis 20.30 Uhr
neuestheater.ch
Mein Lesepart zw. 19 und 19.30 Uhr
Der UNESCO Welt Poesietag ist keine "gewöhnliche" Lesung. Weltweit werden Zeichen in die Welt geschickt im Bestreben der Weltgemeinschaft für ein gemeinsames
Ziel des Friedens. Dort wo die Waffen sprechen, denkt niemand an Poesie. Eine Teilnahme von allen, denen dieses ein Anliegen ist, kreiert Solidarität mit jenen, die der kriegerischen Willkür ausgesetzt sind. Deshalb hat die UNESCO diesen Tag ausgerufen.
An dieser Stelle sei allen gedankt, die diese Idee mittragen.
Januar Lesung Neue inspirierte Texte: Beatrice Portmann
Musikalische Interventionen: Dani Schmidli, Saxophon
15 Jahre im FarbprozessDokumentation Portes-Ouvertes Oktober 2017

Adventsschreibenad venire ... was kommen möge ...Freitag, den 24.November von 11 bis 16 Uhr
Kursdetails: www.porta-nuova.ch/kurse.php
Lesung Sonntag 19. November um 11 Uhr
Inspirierte Texte: Beatrice Portmann
Cello Improvisationen: Bettina Scherz
Porta Nuova Finissage 12 bis 15 Uhr
15 Jahre im Farbprozess der Malerei
Alte Ziegelei Oberwil BL, Hohestrasse 134
Flyer anfordern: kontakt@porta-nuova.ch
Matinée LesungPortes-Ouvertes 21./22. Oktober 17Vielen herzlichen Dank an das Publikum für das schöne Echo auf meine inspirierten Texte und die wunderbaren Cello Improvisationen von Bettina Scherz sowie das Interesse an der Ausstellung, Dokumentation und Präsentation: Rückblick 15 Jahre im Farbprozess, welche nach Absprache jederzeit besucht werden kann bis zur Finissage vom 19. November.
Mit den besten Wünschen. Beatrice Portmann
"Am Anfang war ..."Porta Nuova Band II
Dokumentation Portes-Ouvertes
Mai 2016
bestellen unter Kontakt
"Am Anfang war ..."Matinée Lesung Mai 2016Texte: Beatrice Portmann
Saxophon Improvisationen: Dani Schmidli
Vortrag und Projektion Fraktale: Sein Coray
Cala Ade - Schreibretraite
Ein leises Rollen der Wellen. Es ist dunkel geworden. Ariadne reibt sich die Augen. Anstrengend ist's über Papier, Buchstaben, Tasten und Bildern gebeugt zu arbeiten. Zwei Stunden brütet sie über den letzten Seiten, ohne etwas Gescheites hervor gebracht zu haben. Warum tut sie all dies: Geld, Zeit und ein aufwendiges Organisieren, um sich eine Schreibklausur zu ermöglichen, deretwegen sie alle beneiden?
Mit ihrem Roman einer gescheiterten Ehe geht es zäh voran. "Wer will das schon lesen?", sagt der kleine grüne Giftzwerg, der sich jeweils auf die linke Schulter setzt und ihr zuflüstert: "Ha, Du möchtetest bekannt werden, eine wohl gelesene Schreiftstellerin. Tstststs." Das klingt abscheulich in ihrem Ohr. Obwohl hier keiner ist - wie sie genau weiss - schlägt sie leicht gegen die Schulter, um die Stimme des inneren Kritikers zu vertreiben.
Schluss für heute. Sie klappt den Laptop zu und räumt depremiert die Unterlagen vom Terrassen Tisch, ohne die schöne Aussicht eines Blickes zu würdigen. Zeit für ein Abendbad im Meer.
Wie romantisch und idyllisch hatte sie sich dies vorgestellt. Der direkte Zugang durch die Landschaft über die Felsen mit der Leiter direkt ins Wasser, von wo sie zu jeder Tages- und Nachtzeit ausserhalb der Hauptbucht würde schwimmen können.
Aber nun kam sie morgens kaum aus den Federn nach diesen zikadendurchtränkten Nächten. Und wenn es eindunkelte, wagte sie es nicht mehr, ins kühle Nass zu steigen wegen der Medusas, der Quallen, die hin und wieder unerklärlicherweise und in Schwärmen angeschwemmt wurden. Zudem wollte sie nicht nackt in den Lichtkegel der Tauschule gegenüber geraten, wenn diese mit ihren Booten auslief.
Ihr war auch nicht klar gewesen, wieviele Jollen und andere Segler ausgerechnet vor "ihrem" Felsen" ankern würden.
Alle Freundinnen und Freunde benieden sie um ihr Inseldasein. Bisher erkannte Ariadne keinerlei Ausbeute, die sie triumphierend in die Binnen Schweiz hätte bringen können.
Kurs mit Martin ZinggEs freut mich ausserordentlich, einen einmaligen Kurs mit Martin Zingg organisieren zu dürfen. Er bezeichnet sich schlicht als Publizisten. Auf meine Frage jedoch, was genauer er arbeite, entspann sich ein zweistündiges Gespräch.
Uns bietet sich eine einmalige Gelegenheit, von seinem reichen Erfahrungsschatz in einem vierteiligen Abendkurs zu profitieren.
Textbearbeitung
Strategien zum Umgang mit Text
Rückmeldungen
Ausstellung und Lesung: Pass a Porta Nuovaanlässlich Portes-Ouvertes Ziegelei Oberwil 16. bis 18. Mai 2014 |  |
durch die Lesung geführt | Gäste |
| |
 |  |
Dein Pass Wort | Schreibgruppe stösst an |
| |